Hauptinhalt
Topinformationen
Ohne Klarheit in der Sprache
ist der Mensch nur ein Gartenzwerg
eoc (2001)
Professorin Dr. Pascale Cancik
Herzlich Willkommen auf den Seiten des Lehrstuhls für
Öffentliches Recht, Geschichte des europäischen öffentlichen Rechts und Verwaltungswissenschaften!
Lehrveranstaltungen
Eine Liste mit den Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2024/2025 finden Sie hier.
Aktuelle Öffnungszeiten: Das Sekretariat des Lehrstuhls ist von Montag - Donnerstag in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Bitte vereinbaren Sie unter der Mail sekcancik@uos.de einen Termin und tragen Ihr Anliegen schon kurz vor. Gerne stehen wir Ihnen auch weiterhin für alle Fragen per Mail zur Verfügung. Wir freuen uns, Sie wieder persönlich begrüßen zu dürfen!
Aktuelles
Seminarankündigung
Im Sommersemester 2025 wird Prof. Cancik ein Seminar "Gelingt parlamentarische Demokratie? Aktuelle Rechtsfragen" (Schwerpunkt 5) anbieten. Die Vorbesprechung mit Themenvergabe findet am Dienstag, 11.02.2025, statt.
Weitere Informationen zu den Themen und zur Anmeldung finden Sie hier
Cancik, Pascale:
Online-Vortrag: „Geforderte Verwaltung: Was lehrt uns die neue alte Bürokratiekritik?“
Teil der Reihenveranstaltung: „Zur Mittagsstunde: Verwaltet bis zum Stillstand? Chancen und Perspektiven einer Reform der öffentlichen Verwaltung“
Donnerstag, 5.12.2024
Mehr Informationen und Anmeldung
Cancik, Pascale:
„Bürokratie — zum Schimpfwort degradiert? Interview mit Pascale Cancik“
in der Sendung Deutschlandfunk, Wirtschaft und Gesellschaft, gesendet am 01.10.2024
Zum Interview, auch im Hörsaal
Cancik, Pascale/Markgraf, Jan:
Neue Chancen für ein EU-weites Bodenschutzrecht? Der Entwurf der Richtlinie zur Bodenüberwachung und -resilienz (Bodenüberwachungsgesetz), in: ZUR 10/2024, S. 515-526
Cancik, Pascale:
Beitrag in der FAZ vom 30.09.2024: "Stigmawort Bürokratie"
zum Beitrag
Cancik, Pascale:
Interview in der FAZ vom 27.09.2024: "Bürokratiemonster-Rhetorik löst keine Probleme"
mehr Informationen
„Lernchance Sprache und Stil“ — Schreiben ist auch für Jurist:innen kein Hexenwerk
Neue Aufmerksamkeit für die Lernchance Sprache und Stil. Die Redaktion des Online-Magazins JURios schreibt über das Projekt: „Sprache und Recht. Zwei Disziplinen, die mehr miteinander zu tun haben, als man auf den ersten Blick meinen könnte. Schon 1961 forderte der Sprachwissenschaftler Leo Weisgerber eine bessere Zusammenarbeit der Sprachwissenschaft und der Rechtswissenschaft. Unter Jurist:innen ist der Name kaum bekannt. Die Bedeutung der Sprache wird im Jurastudium immer noch stiefmütterlich behandelt. Oft entsteht bei Jurastudierenden der Eindruck, dass es nur auf die Formulierung im Gutachtenstil ankäme. Und das alles in Butter wäre, wenn man nur jeden Satz mit einem „fraglich ist, ob“ beginnen lässt. Doch weit gefehlt. Die Sprache dient Jurist:innen als Handwerkszeug. Sowohl im Studium als auch im Berufsleben müssen sich Jurist:innen gut ausdrücken können. Sei es schriftlich in Form eines Rechtsgutachtens oder einer Anklageschrift oder auch verbal. Bei der Kommunikation mit Mandant:innen oder der freien Argumentation vor Gericht.
Die Juraprofessoren Pascale Monika Cancik (Universität Osnabrück) und Bernd J. Hartmann (Universität Regensburg) haben deswegen das Projekt „Lernchance Sprache und Stil“ gegründet. Die Beiträge dazu erscheinen in loser Folge bereits seit dem Sommersemester 2016 auf den Seiten des Instituts für Staats-, Verwaltungs- und Wirtschaftsrecht (ISVWR) der Universität Osnabrück und seit dem Wintersemester 2023/24 auch auf den Seiten des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Wirtschaftsrecht und Verwaltungswissenschaften der Universität Regensburg.
Neben den beiden Herausgeber:innen haben auch andere an dem Projekt mitgewirkt. Beispielsweise Tobias Welzel von der Schreibberatung der Universität Osnabrück und Prof. Roland Schimmel (Frankfurt UAS).“
Den ganzen Artikel finden Sie hier.
Cancik, Pascale:
Podcast zum Thema "Gleichberechtigung in der Weimarer Reichsverfassung" aus der Reihe "Menschen Orte Paragraphen - Begegnungen in der Welt des Rechts"
mehr Informationen
Doktorarbeit mit Praxisrelevanz: Effektivität in der Verwaltung im Fokus!
Die Verwaltungsbehörden in Deutschland stehen vor großen Herausforderungen, sei es im Bereich der Digitalisierung oder bei neuen Aufgaben im Umweltbereich. Zusätzlich sieht sich die Verwaltung schon seit längerer Zeit Vorwürfen ausgesetzt, sie müsse effizienter und effektiver arbeiten.
Dr. Therese Neuffer wirft in ihrer Doktorarbeit, betreut von Prof. Dr. Pascale Cancik, Professorin am Fachbereich für Öffentliches Recht, Geschichte des europäischen öffentlichen Rechts und Verwaltungswissenschaften, einen juristischen und verwaltungswissenschaftlichen Blick auf behördliche Monitoringverfahren. Diese werden seit den 1990er Jahren vom Gesetzgeber vermehrt vorgesehen, weil sie versprechen, die Verwaltungstätigkeit zu verbessern. Häufig geht es darum, zu beobachten, ob Prognosen in komplexen Verwaltungsentscheidungen sich in der Umsetzung der Entscheidung bewähren. So sollen – gleich einem "Frühwarnsystem" – unerwartete Auswirkungen vor allem für die Umwelt schnell erkannt und Maßnahmen zur Gegensteuerung ergriffen werden. Aber halten die Monitoringverfahren, was sie versprechen? Die Doktorarbeit schließt offene Wissenslücken, die auch die Praxis beschäftigt haben.
Für die Doktorarbeit wurde Frau Neuffer am 31.01. der OWiG-Preis (Osnabrücker Wissenschaftliche Gesellschaft) verliehen. Herzlichen Glückwunsch!
Cancik, Pascale:
Das vage Versprechen Bürokratieabbau, in: Zeitschrift für Rechtspolitik, Heft 1/2024
Cancik, Pascale:
Welche "Wirklichkeit"?, in: Rechtsgeschichte - Legal History online, Rg. 31 (2023)
zum Beitrag
Cancik, Pascale:
"Eskalierende Entbürokratisierungsbürokratie" - Interview, in: NJW-aktuell 49/2023
Cancik, Pascale: Entparlamentarisierung als Deutung im 20. Jahrhundert
in: Demokratie zwischen Parlamentarisierung und Entparlamentarisierung
Eine Veröffentlichung aus dem Arbeitskreis für Rechtswissenschaft und Zeitgeschichte an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur,
herausgegeben von Pascale Cancik
Cancik, Pascale:
Zur Geschichte des Kolonialrechts - ein Gespräch, in: Michael Stolleis - zum Gedenken
Studien zur europäischen Rechtsgeschichte, Band 342,
herausgegeben von Marietta Auer/Thomas Duve/Stefan Vogenauer
Cancik, Pascale: Strukturen des Kolonialverwaltungsrechts im Deutschen Kaiserreich
in: (Post)Koloniale Rechtswissenschaft
Geschichte und Gegenwart des Kolonialismus in der deutschen Rechtswissenschaft
herausgegeben von Philipp Dann/Isabel Feichtner/Jochen von Bernstorff
Drittmittelprojekt "Digitalisierung im öffentlichen Recht"
Dank großzügiger Förderung durch die Hans Mühlenhoff-Stiftung konnte unter der Leitung von Prof. Dr. Pascale Cancik ein weiteres Drittmittelprojekt zum Thema "Digitalisierung im öffentlichen Recht" begonnen werden. Neben der Forschung steht die Entwicklung von Lehrmodulen für die Studierenden im Zentrum des Projekts. Koordiniert wird das Projekt von Wasim Sediqi. Weitere Informationen finden Sie hier
Erfolgreiche Tagung von Promovierenden im Umweltrecht
Am 1. und 2.9.2022 fand in Osnabrück die 5. Promovierendenkonferenz Umwelt und Recht (ProKUR) statt. Die Tagung, die jedes Jahr an einem anderen Standort ausgerichtet wird, ermöglicht es Doktorand:innen, über ihr Forschungsvorhaben ins Gespräch zu kommen und sich mit anderen Doktorand:innen zu vernetzen. In diesem Jahr organisierten Ronja Altehenger, Kristina Dierkes, Jan Markgraf, Therese Neuffer und Lukas Preiß, alle vom Lehrstuhl von Frau Prof. Dr. Cancik, die ProKUR und wurden an den Konferenztagen außerdem tatkräftig von Valerie Ludwig und Antonia Rebehn unterstützt. Die Teilnehmenden kamen aus dem gesamten Bundesgebiet und darüber hinaus aus der Schweiz. In einer Feedbackrunde am Freitagmittag lobten die Teilnehmenden die Organisation, das Rahmenprogramm und die kurzweilige sowie schöne Zeit in Osnabrück. Gemeinsame Restaurant- und Kneipenabende sowie eine Nachtwächtertour durch die Osnabrücker Altstadt rundeten das Tagungsprogramm ab. Die Tagung wurde vom Kompetenznetzwerk Zukunftsherausforderungen des Umweltrechts unterstützt, ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Netzwerk von Umweltrechtler:innen verschiedener Universitäten. Die Universität Osnabrück ist in dem Netzwerk vertreten durch Ronja Altehenger, Lukas Preiß und Prof. Dr. Pascale Cancik. Das Organisationsteam dankt den Doktorand:innen für ihre Teilnahme, den spannenden Input und die tolle Atmosphäre.
"Streitsache Staat"
herausgegeben von Pascale Cancik/Andreas Kley/Helmuth Schulze-Fielitz/Christian Waldhoff/Ewald Wiederin
Zum hundertjährigen Jubiliäum im Oktober 2022 ist erstmals eine umfangreiche
Geschichte der "Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer" erschienen
Aktuelles