Hauptinhalt
Topinformationen
Allgemeines zur Promotion
Die Annahme von Promotionsprojekten am Lehrstuhl erfolgt nach Maßgabe der Promotionsordnung der Fakultät.
Folgende Voraussetzungen müssen grundsätzlich erfüllt werden:
- ein mit "vollbefriedigend" bestandenes Examen
- ein Seminarschein
- Interesse an den Forschungsschwerpunkten des Lehrstuhls
Zur Betreuung von Projekten biete ich zusammen mit Kollegen eine "Doktorandenwerkstatt" an, die Gelegenheit zur Vorstellung und Diskussion der Projekte sowie Hilfe zu allgemeinen Fragen (Schreiben, typische Probleme) bietet
(s. Leitfaden zur institutsübergreifenden Doktorandenwerkstatt im öffentlichen Recht).
Daneben stehen die nach Vereinbarung stattfindenden Einzelgespräche.
Promovierende der Universität Osnabrück können zudem am Qualifikationsprogramm des ZePrOS teilnehmen.
Laufende Promotionsprojekte am Lehrstuhl
Der Non-Compliance Mechanismus der Aarhus Konvention. Eine Untersuchung des Non-Compliance Mechanismus und seines Beitrags zur Um- und Durchsetzung umweltbezogener Verfahrensrechte (Kristina Dierkes)
Naturschützende Maßnahmen als Mittel zur Kompensation von Umwelteingriffen - eine vergleichende Untersuchung ausgewählter Kompensationssysteme (Jan Markgraf)
Die Instrumentalisierung der Verfassungsgerichtsbarkeit durch die parlamentarische Opposition am Beispiel der AfD (Joshua McCullagh)
Die Finanzierung parteinaher politischer Stiftungen (Antje Neelen)
Der Einsatz von KI und determinierten Systemen im Bereich Migration und Grenzschutz (Wasim Sediqi)
Lärmaktionsplanung an Flughäfen
(Jörn Simme)
* Bei den angegebenen Titeln handelt es sich um Arbeitstitel. *
Abgeschlossene Promotionsprojekte
Behördliches Monitoring - Systematik und Effektivität behördlicher Monitoringverfahren anhand ausgewählter Referenzgebiete (Therese Neuffer), Berlin 2024
ISBN 978-3-428-19164-2
Regulierte Selbstregulierung und hybride Rechtsdurchsetzung - Die Entwicklung der Zentralen Stelle im Verpackungsrecht (Lukas Preiß), Baden-Baden 2024
ISBN 978-3-7560-1445-3
Die Unterrichtung der Öffentlichkeit durch die Fraktionen des Deutschen Bundestages: Legitimation, Voraussetzungen und Grenzen (Wolfgang Gerz), 2020
ISBN 978-3-8325-5276-3
Ziele der Raumordnung im tiefen Untergrund - Rechtliche Grenzen für Planungsbemühungen am Beispiel der Länder Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern (Gerrit Rüwe), Berlin 2020
ISBN 978-3-643-14759-2
Zugang Privater zu Informationen des Bundestages - Zwischen Zugangsrechten und Funktionsfähigkeit des Parlaments (Elisabeth Spiecker, gen. Döhmann), Berlin u.a. 2020
ISBN 978-3-643-14598-7
Wirkungen und Grenzen von Institutionen exekutiver Folgenabschätzungskontrolle - Nationaler Normenkontrollrat und Ausschuss für Regulierungskontrolle im Vergleich (Robert Notbohm), Berlin 2019
ISBN 978-3-428-15756-3
Sitzungsausschluss und Ordnungsgeld. Praxis und Verfassungsmäßigkeit parlamentarischer Ordnungsmaßnahmen (Jan Benjamin Daniels), Berlin u.a. 2017
ISBN 978-3-643-13871-2
Instrumente zur Ausgestaltung einer umweltverträglichen Fischerei in Nord- und Ostsee (Katharina Vollmer), Baden-Baden 2016
ISBN 978-3-8288-3913-7
Der bereichsspezifische Wegfall des Vorverfahrens als Projekt verwaltungspolitischer Strukturreformen auf Länderebene (Arne Wöhler), Hamburg 2011
ISBN 978-3-8300-5677-5
Lärmaktionsplanung unter europäischen Effektivitätsanforderungen - Am Beispiel des Straßenverkehrslärms in Ballungsräumen und an Hauptverkehrsstraßen (Anna Kröner), Marburg 2014
ISBN 978-3-8288-3422-4
Adaptionsplanung - Wie die Raumordnung auf die Herausforderung Klimawandel reagieren kann (Kirsten Meyer), Baden-Baden 2014
ISBN 978-3-8487-1122-2
Verwaltungskoordinierung im Rahmen der Flussgebietsbewirtschaftung (Christine Schneider), Hamburg 2014
ISBN 978-3-8300-8178-4