Fachbereich Rechtswissenschaften


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Promotion

Am Lehrstuhl wird die Möglichkeit zur Promotion im Bereich des Rechts des Geistigen Eigentums (Urheberrecht, Markenrecht, Patentrecht; nicht: UWG und Kartellrecht) sowie im Bereich des deutschen und europäischen Verfahrensrechts geboten. Das vom Bewerber in Aussicht genommene Promotionsthema sollte sich mit den Forschungsschwerpunkten decken.

Promotionsvoraussetzungen

Zur Promotion werden bevorzugt Studierende der Universität Osnabrück angenommen. Sofern die Voraussetzungen der Promotionsordnung des Fachbereichs Rechtswissenschaften erfüllt sind und der Bewerber/die Bewerberin einen konkreten Vorschlag für ein Promotionsvorhaben vorlegt, können sich auch Studierende anderer Universitäten bewerben.

Interessenten und Interessentinnen werden gebeten, sich schriftlich unter Nennung eines konkreten Themenbereichs/Vorschlags für ein Promotionsthema an die Lehrstuhlinhaberin zu wenden. Die Unterlagen sollen neben einer Motivation für das Promotionsvorhaben einen tabellarischen Lebenslauf, Kopien der Abitur- und Examenszeugnisse sowie Angaben über Vorkenntnisse im Bereich des angestrebten Promotionsvorhabens enthalten. Externe Bewerber sollen außerdem ein Exposé vorlegen.

Die Promotion setzt die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme am Doktorandenseminar voraus. Im Rahmen des Doktorandenseminars sollen die Doktoranden Gliederung, Thesen und die zum jeweiligen Bearbeitungsstand erzielten Arbeitsergebnisse vorstellen und sich einer wissenschaftlichen Diskussion stellen.

Um eine gute Betreuung und die zeitnahe Durchführung des Verfahrens zu gewährleisten, werden jeweils maximal zwölf Promotionen betreut.

 

Laufende Promotionsvorhaben

  • Paul Ahlrichs, Datenrecht
  • Jana Heidhoff, Urheberrecht/Schuldrecht
  • Alina KnaupPatentrecht
  • Leo Kohz
  • Cilia Krutz, Leistungsergebnisse im Arbeitsverhältnis
  • Mara Mischendahl, Patentrecht/Lizenzvertragsrecht
  • Michael NiehausPatentrecht 
  • Nora RüterRechtsdurchsetzung im Patentrecht
  • Lennart Schulz, Patentrecht 
Kira-Sophie Hoffmann, 30. September 2024

Kira-Sophie Hoffmann, 30. September 2024

Daniel Skiebe, 30. September 2024

Daniel Skiebe, 30. September 2024

Jason Tenta, 27. September 2024

Jason Tenta, 27. September 2024

Peter Herzog, 20. September 2024

Peter Herzog, 20. September 2024

Julia Lindschulte, 13. September 2024

Julia Lindschulte, 13. September 2024

Marko Andjic, 18. März 2024

Marko Andjic, 18. März 2024

Lukas Bartke, 15. November 2023

Lukas Bartke, 15. November 2023

Thomas Schwieters, 22. September 2023

Thomas Schwieters, 22. September 2023

Markus Kleinn, 21. September 2022

Markus Kleinn, 21. September 2022

Jasper Siems, 21. September 2022

Jasper Siems, 21. September 2022

Abgeschlossene Promotionen

Natalie Ackermann-Blome,
Fehlsteuerung im Patentrecht. Ursachen und prozessuale Lösungsansätze,
Nomos 2020, ISBN 978-3-8487-6237-8

Marko Andjic,
Der Schutz von Geschäftsgeheimnissen in Schiedsverfahren

Lukas Bartke,
Vertragsüberschreitender Gebrauch und Erschöpfung im Patentlizenzrecht
Mohr Siebeck 2024, ISBN 978-3-16-163742-1

Anna K. Bernzen,
Gerichtssaalberichterstattung. Ein zeitgemäßer Rahmen für die Arbeit der Medienvertreter in deutschen Gerichten,
Mohr Siebeck 2020, ISBN 978-3-16-159255-3

Anno Haberer,
Die Lizenzkette,
Peter Lang 2015, ISBN 978-3-653-96418-9

Martina Helmig (geb. Burger),
Schadensersatz bei Gläubiger- und Schuldnermehrheit im Geistigen Eigentum,
KWI 34, Carl Heymanns Verlag 2018, ISBN 978-3-452-29085-4

Peter Herzog,
Die internationale Zuständigkeit bei digitalen Gütern

Kira-Sophie Hoffmann,
Der Schutz von Geschäftsgeheimnissen in patentrechtlichen Streitigkeiten – Eine Untersuchung im Anschluss an GeschGehG und PatModG und zugleich Plädoyer für einen ganzheitlichen zivilprozessualen Geheimnisschutz

Stephan Klebes,
Das UNCITRAL Modellgesetz in der EU – Harmonisierung des Schiedsverfahrensrechts vor dem Hintergrund des Art. 1 (2) (d) EuGVVO?
Schriften zum Prozessrecht (PR) 287, Duncker & Humblot 2021, ISBN 978-3-428-18298-5

Julian S. Klein,
Einheitspatent: Der Konflikt von Verletzungs- und Nichtigkeitsurteil,
KWI 36, Carl Heymanns Verlag 2018, ISBN 978-3-452-29251-3

Markus Kleinn,
Die Bestimmung von FRAND-Lizenzbedingungen durch Schiedsgerichte,
KWI 46, Carl Heymanns Verlag 2023, ISBN 978-3-452-30309-7

Sabrina Krämer-Tepel,
Die Kollision gleichnamiger Zeichen: Eine Analyse zum Spannungsfeld zwischen MarkenG und § 5 Abs. 2 UWG,

Peter Lang 2020, ISBN 978-3-631-81325-6

Julia Lindschulte,
Die urheberrechtliche Vertragsgestaltung vor dem Hintergrund des § 32a UrhG

Julia Mink,
Einstweiliger Rechtsschutz in grenzüberschreitenden Schiedsverfahren: Eine Untersuchung zur Ermittlung des anwendbaren Rechts,
Nomos 2021, ISBN 978-3-8487-8428-8

Stergianna Nikolidaki,
Strategie für neue Markenformen in Deutschland und Europa: Eine Untersuchung am Beispiel von Farb- und Formmarken
KWI 47, Carl Heymanns Verlag 2024, ISBN 978-3-452-29957-4

Marie Krahforst,
Kartellrechtliche Anforderungen an grenzüberschreitende Patentlilzenzverträge
KWI 42, Carl Heymanns Verlag 2021, ISBN 978-3-452-29845-4

Maximilian Schellhorn,
Der patentrechtliche Unterlassungsanspruch im Lichte des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes,

KWI 41, Carl Heymanns Verlag 2020, ISBN 978-3-452-29652-8

Valerie Schweppe, 
Mehrfache Schutzrechtsverletzungen in Fällen von Doppelschutz, Kumulation und verbundenen Schutzrechten,
KWI 33, Carl Heymanns Verlag 2017, ISBN 978-3-452-28866-0

Thomas Schwieters,
Erfinderprinzip vs. Innovationsschutz,
Datenrecht und neue Technologien 7, Nomos Verlagsgesellschaft 2023, ISBN 978-3-7560-1399-9

Jasper Siems,
Alternativer rechtlicher Schutz für KI-Systeme,
KWI 45, Carl Heymanns Verlag 2023, ISBN 978-3-452-30276-2

Jost Sievering,
Schutz, Zuordnung und Verwertung von nicht-personenbezogenen Daten,
KWI 44, Carl Heymanns Verlag 2022, ISBN 978-3-452-30112-3

Daniel Skiebe
Der Schutzbereich von Ansprüchen auf weitere medizinische Indikation: Zugleich ein Plädoyer für eine neuheitszentrierte Schutzbereichsbestimmung

Sabrina Steinmann,
Die Verletzung von Geschäftsgeheimnissen durch Arbeitnehmer
KWI 43, Carl Heymanns Verlag 2021, ISBN 978-3-452-29893-5

Jason Tenta,
Leistung gegen Daten. Die vertragliche Datenüberlassung im Kontext der Datenökonomie

Lea Tochtermann,
Sukzessionsschutz im Recht des Geistigen Eigentums,
Mohr Siebeck 2018, ISBN 978-3-16-154875-8

Heiko Ullrich,
Softwarelizenzverträge,
KWI 38, Carl Heymanns Verlag 2020, ISBN 978-3-452-29572-9

Sofia Wagner, 
Know-How: Einordnung in das Zivilrecht,
KWI 31, Carl Heymanns Verlag 2016, ISBN 978-3-452-28782-3

Eva Wickerath,
Freiheit und Bindung im Urhebervertragsrecht
Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht 180, Mohr Siebeck 2022, 978-3-16-161713-3

Florian Winzer,
Der Schutz von Geschäftsgeheimnissen im Zivilprozess,
KWI 35, Carl Heymanns Verlag 2018, ISBN 978-3-452-29086-1

Sören Wollin,
Störerhaftung im Immaterialgüter- und Persönlichkeitsrecht,
Nomos 2018, ISBN 978-3-8487-4524-1